Springe zum Inhalt

Vom Tanzplatz zum Adolfsplatz

Im Jahr 1794 wurde das Grundstück der adligen Familie Rumlingen zugerechnet. Da zu der Zeit Adlige keinerlei Steuern zahlen mussten, also auch keine auf ihr Haus- und Grundbesitz, wurde die damalige Fläche von etwa 900 m² zur Tanz- und Musikdarbietung der Gemeinde genutzt. Zusätzlich konnten die Steuern für musikalische Veranstaltungen auf dem „zollfreien Gebiet“ eingespart werden.

Die Umbenennung zum Adolfsplatz 1908/09 erfolgte wegen der Neuordnung von Hausnummern und Straßennamen auf Beschluss des damaligen Stadtrates. Dafür gab es keinen historischen Anlass, allerdings wurde bei der Widmung an den Herzog zu Nassau gedacht. Adolf, Großherzog von Luxemburg und Herzog zu Nassau übernahm bereits als 22-jähriger die Herrschaft über das Herzogtum Nassaus. 1866 in der Schlacht von Zorn,  bedrohten die Preußen Nastätten und Holzhausen, bei der Adolf seine Nassauer Brigade zum Schutz der beiden Gemeinden ausrücken ließ.

Das Ehrenmal

Nach langem hin und her wurde beschlossen, das Ehrenmal als erstes seiner Art auf dem Adolfsplatz in Nastätten zu errichten. Das Ehrenmal wurde 1894 zu Ehren der gefallenen Soldaten im deutsch-französischen Krieg erbaut. Der Anlass des letzten „Deutschen Einigungskrieges“ war die Kandidatur des deutschen Erbprinzen von Hohenzollern, für den spanischen Thron, in der sich die französische Regierung bedroht fühlte. Frankreichs Sorgen um das Gleichgewicht der Mächte Europas und die Ehre ihres Landes, führten letztendlich zum Verzicht auf die Kandidatur vom Prinzen Leopold.

Die Linden

Auf Grund von Pilzbefall mussten die historischen drei Linden abgeholzt werden, die seit Beginn des Adolfsplatzes standen. Im März 2016 wurden drei neue Winterlinden der Sorte „Tilia cordata Greenspire“ gepflanzt.

Der Adolfsplatz 1912
Der Adolfsplatz 1929
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen