Suche in den Beständen und Findmitteln (Findbücher) des Stadtarchivs.
Hier haben Sie die Gelegenheit, im Findbuch des Stadtarchivs zu suchen.
Nutzen sie zur Suche die Suchfunktion ihrer Applikation (App) mit der sie das Findbuch lesen. Suchen sie z.B. nach „Schwall“, hier werden sie an mehreren Stellen fündig. Notieren sie sich die Archivnummer z.B. „Z071“. Gehen sie mit dieser Nummer in unsere Archivdatenbank. Dort finden sie den entsprechenden Ordner mit einer „Karteikarte“ (Textdatei) in dem häufig weitere Details zur Archivakte zu finden sind. Gibt es diese Archivakte bereits in digitaler Form (aus Gründen des sehr hohen Aufwandes, derzeit noch sehr wenig), ist in der Karteikarte ein entsprechender Vermerk, Sie finden die digitale Archivakte dann im selben Ordner. Möchten sie die Archivakte einsehen, vereinbaren sie unter Nennung der Archivnummer einen Termin mit uns unter info@stadtarchiv-nastaetten.de.
Die Bestände des Stadtarchivs sind in folgende Gruppen eingeteilt:
Akten (A) des Zeitraumes 1883 bis 2007
Wahlen, Grenzen, Drucksache, Beigeordnete, Bürgermeister, Heimatpflege, Chronik, Statistik, Verwaltung, Krieg, Militärregierung, Gewerbe, Polizei, Wirtschaft, Haushalt, Besatzung, Fremdenverkehr, Kultur, Bücherei, Vereine, Stadtbedienstete, Stadtwerke, Rechtspflege, Versicherungen, Feuerwehr, Schule, Bekanntmachungen, Nationalsozialismus, Gratulationen, Rathaus, Grundbesitz, Juden, Meldewesen, Märkte, Bürgerrecht, Ehrenbürger, Standesamt, Kirche, Fürsorge, Krankenhaus, Gesundheit, Jugendpflege, Landwirtschaft, Gebäude, Friedhof, Städtebau, Steuern, Denkmalpflege, Wasserwirtschaft, Straßen, Schwimmbad, Forstwirtschaft, Bauangelegenheiten, Wasserversorgung, Brunnen, Beleuchtung, Gaswerk, Gasversorgung, Stromversorgung, Kanalisation, Industrie, Oktobermarkt, Nass. Kleinbahn, Verkehr, Campingplatz, Post, Satzung, Wappen, Stadtrat, Fernmeldeamt, Unterhaltung, Gewerkschaft, Plätze, Gewerbepolizei, Mühlen, Kindergarten, Amtsgericht, Brücken, Stadtwaage, Finanzamt, Karneval, Annalen, Nassauische Heimatblätter, Aufzeichnungen.
Bücher (B) des Zeitraumes 1854 bis 1968
Personenstandsbücher, Protokolle, Stockbuch, Hypothekenbuch, Lagerbuch, Grundsteuermutterrolle, Brandkataster, Gewerbe, Schule, Brieftagebuch, Jahresterminkalender, Portobuch, Versicherung, Städtebau
D-Amtlich (D) des Zeitraumes 1817 bis 1972
Herzogtum Nassau, Preussen, Französische Besatzung, Rheinland-Pfalz, Reich, Bundesrepublik
Karten (K) des Zeitraumes 1721 bis 1985
Fürstentümer, Länder, Flurkarten, Wald, Flurkarte, Kleinbahn, Wasserversorgung, Kanalisation, Feuerwehr, Pläne, Volksschule, Lageplan, Städtebau, Enklave, Übersichtskarte, Exklave, Kartenkopie, Richtwertkarte, Häuserplan
Nachlass (N)
Drucksache, Währung, Chronik, Urkunde, Presseberichte, Kaufvertrag, Schätzurkunde, Fernsprechbuch, Geschichte Funkenmühle, Tagebuch Willi Heil, Die Juden in Nastätten, Jüdisches Leben in Nastätten, Zeittafel Nastättens Geschichte
Photo
Projekte (P)
Rechnungen (R) des Zeitraumes 1782 bis 1972
Rechnungsbuch, Hauptbuch, Kassenbuch, Sachbuch, Zeitbuch, Abschlussbuch, Zusammenstellung, Hebebuch, Hebeliste, Haushaltsplan, Stadtwerke, Verwahrgelder, Hilfszeitbuch, Zeitbuch Hilfszeitbuch, Fremdrechnungen, Ausgaben, Einnahmen, Steuern, Haushalt, Wasserversorgung, Städtebau, Kanalisation, Friedhof, Oktobermarkt, Försterei, Campingplatz, Brunnen, Schwimmbad, Nationalsozialismus, Gebühren, Straßenbau, Verwaltungskosten, Rathaus, Landwirtschaft, Grundbesitz, Schule, Polizei, Feuerwehr, Fürsorge, Rechtspflege, Märkte
Urkunden (U) des Zeitraumes 1567 bis 1746
Ottohof, Krone, Kaufbrief, Schwaller Mühle Bannaufhebung, Thurnsmühle, Recken, Spende Erbauung katholische Kirche, Sohlerische Kaufbrief, Gemarkung Nastätten, Grenzen Beschreibung Nastätten, Leibeigenschaft Jak. Schumacher, Währung, Münzen, Batzen
Vordrucke (V)
Campingplatz, Polizei, Verwaltung, Meldewesen, Kultur, Bürgermeister, Versicherung, Standesamt, Kleinbahn, Merkblatt, Werbung, Gaswerk, Wahlen, Quittung, Postkarte
Zeitungen (Z)
Drucksache, Tageszeitung, Amtliche Mitteilungen, Märkte, Wirtschaft, Kreisblatt, Verwaltung, Presseberichte, Industrie, Land, Staat, Landwirtschaft, 1100-Jahre, Steuern, Standesamt, Versicherung, Polizei, Rechtspflege, Fremdenverkehr, Chronik, Feuerwehr, Sozialpolitik, Wohnungsbau, Kultur, Heimatliches, Banken, Zivilschutz, Plätze, Städtebau, Kleinbahn, Gesundheit, NSDAP Judenprogrom, Autoschau Nastätten 1929