Springe zum Inhalt

Das geschah in Nastätten vor 100 Jahren – Rhein-und Lahn-Anzeiger KW30 und 31-1922

Buch, 26. Juli 1922 – Seit gestern prangen in unserem Feld die ersten Kornkasten. Alle Achtung dem wackeren Bauersmann der damit den löblichen Anfang gemacht, denn hoffentlich bringt das eingedenk der vierten Bitte des Vater Unsers, in Verbindung mit den üppigen Kartoffelfeldern, mehr Beruhigung in unsere Volksseele, als so Manches, was schon seit der Revolution die Zeitungsspalten füllt.

Holzhausen, 31. Juli 1922. Vor der zuständigen Prüfungskommission in St. Goarshausen bestand der Schuhmacherlehrling Willi Fuhr von hier seine Gehilfenprüfung und zwar mit der Note „gut“ und im Praktischen mit „sehr gut“

Nastätten, 4. August 1922. Kohlewirtschaft. Unsere Brennstoffversorgung geht einer schwierigen Zeit entgegen und lässt kaum eine Hoffnung auf Besserung erscheinen. So erweist sich die Monatsförderung im Juni an der Ruhr um etwa eine Million Tonnen geringer als im Mai. … Durch den Verlust von Oberschlesien entgehen der deutschen Kohlewirtschaft für die Folge rund 20% unserer bisherigen Steinkohleförderung. Nach aufgestellten Berechnungen kommt man zu dem überaus traurigen Ergebnis, dass jetzt eine Menge von Rund 39 Mio Tonnen fehlt, wenn unsere Wirtschaft ausreichend mit Kohle versorgt sein soll. Wie unter diesen Umständen unser wirtschaftliches und industrielles Leben aufrecht erhalten bleiben soll, muss der Zukunft vorbehalten bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen