Springe zum Inhalt

Das geschah in Nastätten vor 100 Jahren – Rhein-und Lahn-Anzeiger KW16 und 17-1922

Nastätten, 21. April 1922 – Stadtverordnetenversammlung vom 19. April – dem Etat der gewerblichen Berufs- und Fortbildungsschule für das Rechnungsjahr 1922 wurde festgestzt. Schulpflichtig sind nunmehr alle jugendlichen Personen männlichen Geschlechts. Den Bullenhaltern soll für das laufende Vierteljahr eine Teuerrungszulage von 1.500 Mark gewährt werden.

Nastätten, 24. April 1922 – Schöffengericht Sitzung vom 21. April – Metzger Jakob O. von Nastätten hat gegen das Viehseuchengesetz verstoßen. Jakob O, war beschuldigt räudekranke Schafe aus dem Sperrbezirk Nastätten nach Diethardt transportiert zu haben … 80 Mark Geldstrafe; die Arbeiter Emil J, und Ernst R. aus Lierschied waren angeklagt, aus dem Gemeindewald Kasdorf Holz entwendet und den hinzugekommenen Förster falsche Namen genannt zu haben … 50 Mark Geldstrafe für den Diebstahl und 20 Mark wegen falscher Namensnennung.

Nastätten 26. April 1922 – Schutz der Wiesen – Aus den Kreisen der Grundeigentümer hört man berechtigt Klagen über Begehen von Wiesen und Futterfeldern. Das junge Grün, auf dessen Wachstum die Viehbesitzer sehnlichst warten, wird zertreten. … das den schadenbringenden Treiben Einhalt geboten wird.

Die gesamten Ausgaben finden sie hier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen