Nastätten, 13. März 1922 – Bienenzüchter. Die Zuckerwirtschaftsstelle in Berlin hat an die Imker zur Behebung der augenblicklichen Notlage … 750 Doppelzentner Zucker überwiesen. Der Zucker wird nach der Vorjährigen Völkerzahl verteilt und entfällt auf das Volk 5 1/2 Pfund. Der Bestellung vergesse man nicht, die Bescheinigung des Bürgermeisters beizufügen. Zuckerbestellungen nimmt der Hauptlehrer entgegen.
Nastätten, 15. März 1922 – der hiesige Turnverein gründet eine Damenriege, die unter der Leitung der Lehrerin Fräulein Klies, als neuer Zweig des Vereins ihre Kräfte in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen hofft.
Hunzel, 15. März 1922 – Unser waldreicher Ort lässt zufolge einem Gemeindesvertreterbeschlusse jeder Haushaltung einen Klater Buchenholz zum Vorzugspreis zuteilen.
Miehlen, 17. März 1922 – Gestern Abend fand in der hiesigen Kirche ein Lichtbildvortrag über das Paulinenstift statt, … Ein namhafter Betrag, den die Gemeindemitglieder freudig dargebracht haben, soll die gegenwärtige Not des Paulinenstiftes lindern helfen. Anmerkung: Der Vortrag fand auch in Nastätten, Marienfels, Ruppertshofen, Niederbachheim statt.
Die gesamten Ausgaben finden sie hier