Springe zum Inhalt

Das geschah in Nastätten vor 100 Jahren – Rhein-und Lahn-Anzeiger KW04-1922

Nastätten, 23. Januar 1922. Die 24 Stunden-Uhr wird in diesem Jahr … eingeführt. Diese Neuerung ist für den internationalen Verkehr von außerordentlicher Wichtigkeit. … der Reichsverkehrsminister konnte sich der einheitlichen internationalen Zeit nicht verschließen. … denn es ist ein leichtes für Jeden Menschen, von den Ziffernblättern unserer 12 Stunden Uhr die neue Zeit mit Hilfe einen kleinen Umrechnung abzulesen.

Marienfels, 22. Januar 2021. Die Milchlieferung für Lahnstein lag hier stark im Argen. Die Ungehaltenheit der Ablieferer brachte es mit sich … das die Abgabestelle gewechselt wurde.

Miehlen, 26. Januar 1922. An gestrigen Abend fand im Ratssaale eine Sitzung der Vorstände der Zivil- und Kirchengemeinde statt, wobei der Kirchenbaumeister zugegen war. Herr Baurat Hofmann legte zwei Projekte vor, welche eine Reparatur vorschlagen. … Eine Einigung wurde nicht erzielt, dass Gutachten der der Kirchenbehörde in Wiesbaden soll eingeholt werden.

Die gesamten Ausgaben finden sie hier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen