Springe zum Inhalt

Beitrag des Institut für Geschichtliche Landeskunde

Auch wenn wir uns als Stadtarchiv-Team nicht mit fremden Lorbeeren schmücken möchten, möchten wir diesen Beitrag der Studentischen Hilfskraft Katrin Kober des Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. vom 21.07.2020 zur Ortsgeschichte von Nastätten niemanden vorenthalten. Der Beitrag ist sehr gelungen. Der Schwerpunkt liegt auf der frühen Neuzeit u.a. um den getötete Wilhelm Wilhelmi sowie die Judenprogrome sind ausführlich beschreiben. Katrin Kober ist hier auch andere Wege gegangen, die ein „Einheimischer“ so vermutlich nicht ins Zentrum gerückt hätte.
Der Bericht ist zu finden beim Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. unter: https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=19032

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen